Die Dr.-Fritz Reimnitz-Stiftung fördert im Rahmen ihrer Stiftungsziele wissenschaftliche Arbeiten, die sich inhaltlich mit der Region Bräunlingen–Löffingen befassen. Gesucht werden innovative und fundierte Bachelor- oder Masterarbeiten aller Fachrichtungen, die sich mit einem Thema aus dieser Region auseinandersetzen.
Ziel der Förderung
Ziel ist es, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu motivieren, sich im Rahmen ihrer Abschlussarbeit mit relevanten Fragestellungen zur Region Bräunlingen–Löffingen auseinanderzusetzen und so zur wissenschaftlichen Durchdringung, Weiterentwicklung oder zum besseren Verständnis der Region beizutragen. Berücksichtigt werden insbesondere Arbeiten, die sich im Sinne der Stiftungsziele mit Themen aus folgenden Bereichen befassen:
- Landschaftspflege
- Heimatpflege und Heimatkunde
- Denkmalpflege
- Geschichte und Bedeutung des Gipsbergbaus
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Studierende aller Hochschulen und Universitäten, die
- aktuell an einer Bachelor- oder Masterarbeit schreiben oder
- ein entsprechendes Thema zur Bearbeitung vorschlagen möchten,
- deren Arbeit einen klaren Bezug zur Region Bräunlingen–Löffingen aufweist,
- deren Arbeit voraussichtlich in den nächsten 6–12 Monaten abgeschlossen wird.
Art und Höhe der Förderung
- Einmalige Förderung in Höhe von bis zu 2.500 Euro zur Unterstützung der Arbeit (z. B. Reisekosten, Literaturbeschaffung, Archivarbeit, Datenerhebung etc.)
- Möglichkeit zur Präsentation der Ergebnisse im Rahmen einer Veranstaltung in der Region
- Optionale ideelle Begleitung durch die Stiftung
Bewerbungsunterlagen
- Kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
- Exposé der Arbeit (2–4 Seiten) mit Fragestellung, Methodik, Zeitplan und Regionalbezug
- Lebenslauf
- Betreuungszusage eines Hochschullehrers / einer Hochschullehrerin
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail (PDF) an:
info@fritz-reimnitz-stiftung.de