2024
Vorstand trifft Stipendiatinnen & Stipendiaten von 2022 und 2023
Während die Vorstandschaft tagte und sich wichtigen Entscheidungen widmete, darunter die Auswahl der neuen Stipendiaten und die Planung zukünftiger Projekte startete für alle Stipendiatinnen und Stipendiaten eine spannende Stadtführung mit Elisabeth Reiner. Sie bot mit ihrem umfassenden Wissen über Bräunlingen und ihrer humorvollen Art einen unterhaltsamen Einblick in die Stadtgeschichte. Highlights der Führung waren der Besuch des Stadttors, von dem aus wir einen fantastischen Blick in die Innenstadt genießen konnten, sowie die Besichtigung der Kirche.
Am Abend kamen alle zu einem gemeinsamen Abendessen im Lindenhof in Bräunlingen zusammen. In lockerer Atmosphäre bot sich hier die Gelegenheit für spannende Gespräche und einen regen Austausch zwischen der Vorstandschaft und den Stipendiaten.
Alles in allem war es ein rundum gelungener Tag, der nicht nur wertvolle Einblicke und Entscheidungen brachte, sondern auch das Miteinander stärkte.
2023
Stipendiatinnen & Stipendiaten 2023
Pressebericht Südkurier vom 04.10.2023
Pressebericht Schwarzwälder Bote vom 04.10.2023
Vorstand trifft Stipendiatinnen & Stipendiaten von 2022
Was haben folgende Dinge gemeinsam: Kleiner Waldmeister, Friedenskreuz, Eulenmühle, Neuntöter, Marie Antoinette, Ortsgeschichte, Türkenbund, Knabenkraut, Waldhonig, Fidlespalt, Gauchachschlucht, Gipsabbau?
Es handelt sich um geballtes Wissen von Georg Ketterer den unsere Stipendiaten am 18.11.23 während einer Exkursion von Döggingen zum Posthaus beim Kupferbrunnen erleben konnten. Auch von geheimen Plätzen wusste er zu berichten.
Zum Abschluss lud die Vorstandschaft die letztjährigen Stipendiaten zu einem leckeren Abendessen in den Kuhstall nach Döggingen ein.
2022
Stipendiatinnen & Stipendiaten 2022
Was ein Studium bewirken kann – Pressebericht Badische Zeitung im November 2023
Mitteilungsblatt Löffingen 21.10.2022
Mitteilungsblatt Bräunlingen 18.10.2022